MUSIK- & FILMPROJEKTE
Improvisationstheater
Live-Musik für Improvisationstheater
Das freie Spiel und die Improvisation sind eine besondere Herausforderung, ein Nervenkitzel, ein großer Spaß und eine stetige Suche nach einem besonderen Ausdruck und dem präzisen Gefühl für diesen einzigartigen Moment.
Neben der Gitarre und diversen Effekten, arbeite ich auch mit Loops, Beats, Klängen, Geräuschen und Soundscapes.

Podcast „New Work“
Podcast „New Work – So geht Veränderung“
Podcast, seit 2021
„New Work – so geht Veränderung“ ist der Podcast von Inga Höltmann, Journalistin, Transformationsbegleiterin und Expertin für New Work. Inga arbeitet seit Jahren mit Menschen in Unternehmen an Veränderungsprozessen und unterstützt sie dabei, Neue Arbeit ganz konkret in ihrem Arbeitsumfeld zu verankern.
Ihr Schwerpunkt liegt dabei nicht auf bestimmten Methoden, Formaten oder der einen Wunderformel, sondern auf der Frage danach, wie wir Veränderung nachhaltig wirksam machen können. Was ist das Geheimnis dauerhaft erfolgreicher Change-Projekte?
Wenn Du mit Veränderungsprozessen in Deiner Organisation befasst bist, dann ist dies Dein Podcast.
Musik: Alexander Lyra
Nach wie vor – Widerstand II
Nach wie vor – Widerstand II
Theaterfilm, 2020
»Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.« (Bertolt Brecht)
Im Nationalsozialismus schlossen sich junge Menschen aus Neukölln in der »Rütligruppe« zu einem Widerstandskreis zusammen. Bei regelmäßigen Treffen diskutierten sie politische Schriften und setzten sich mit der Verteilung von Flugblättern für den Frieden ein. Ihr mutiges Engagement endete für manche von ihnen mit dem Todesurteil. Der Theaterfilm spannt einen Bogen in die Gegenwart und untersucht heutige Formen des Widerstands im Kontext der aktuellen rechtsextremen Anschläge in Neukölln.
Ein Film des Black Little Fish Collective
Autorinnen: Petra Schönwald und Marianne Kjaer Klausen, Regie: Mehdi Moinzadeh, Produktion: Anja Hintze, Kamera: David-Simon Groß, Musik: Robin Plenio, Schnitt: Alexander Lyra

Sa`tu – Weißt Du
Sa`tu – Weißt Du
Dokumentarfilm, 2020
Einblicke in das bewegte Leben der Satuila Stierlin. Zutiefst persönlich berichtet die Heidelberger Familientherapeutin von eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen, welche ihre Neugier auf das Wesen des Menschen weckten und in der Therapie ihre Perspektive auf mehrere Generationen lenkten.
Regie: Bianca Herlo & Helga Kurzchalia, Kamera: Sandra Merseburger, Schnitt: Cornelius Diemer, Ton: Moritz Beneke, Musik: Alexander Lyra





Unter uns das Meer
Unter uns das Meer
Fotofilm, 2019
In einer surrealen Bilderwelt trifft urbane Zivilisation auf marine Fauna. Das Leben an diametral zueinander stehenden Orten verwebt sich zu Collagen. Ein Fluss der Bilder, der die Grenze der Fotografie überschreitet, dabei zwischen Realität und Fiktion, Stillstand und Bewegung changiert. Was, wenn wir dem entstehenden Crescendo des Artensterbens als handelndes Kollektiv entgegenstünden? Ein visuelles Gedankenspiel, das von einer organischen Klanglandschaft und elektronischem Puls getragen wird.
Fotografie & Schnitt: Katharina Maria Lyra
Musik: Alexander Lyra (Komposition) & Andreas Vetter (Cello)




Leiko Ikemura
Leiko Ikemura
Dokumentation, 2017
Leiko Ikemura setzt sich intensiv mit künstlerischen Positionen der klassischen Moderne in Europa auseinander. Diese sind umso komplexer, als sie mit der Relevanz des europäischen Umfeldes für die Werke Ikemuras ebenso zu tun haben wie mit einem permanenten Echo ihrer japanischen Herkunft.
Regie, Kamera & Schnitt: Alexander Lyra
Mit freundlicher Unterstützung des Kunstmuseums Ahrenshoop
Elysian
Elysian
Ambient/Atonal – Projekt, 2018
Felix Dubiel: Piano
Alexander Lyra: Gitarre, Geigenbogen & Effektpedale
Unsere hungrigen Herzen
Unsere hungrigen Herzen
Fotofilm, 2018
Der objektive Blick der Forschung offenbart Geheimnisse des Menschen: Wachstum und tiefste Verbundenheit im gleichen Atemzug. Was in pränataler Erfahrung noch zeitgleich gelingt, erleben wir schon in frühester Kindheit häufig als Widerspruch. Fühlen wir eine uns wertvolle Beziehung gestört, aktiviert unser Gehirn bisweilen dieselben Netzwerke, wie bei körperlichem Schmerz. Diese Arbeit tastet sich behutsam durch die Amplituden unserer Gefühlswelten, streift innere und äußere Zustände und spürt dabei der ewigen Sehnsucht nach Verbindung nach.
Fotografie & Schnitt: Katharina Maria Lyra, Musik: Alexander Lyra
16. – 23.3. 2018, Gruppenausstellung im Kunstquartier Bethanien
6.6. 2018, Screening mit Live-Musik im Kunstcafé Ekō Berlin
22. – 24.6. 2018, Screening beim Kunstfestival 48 Stunden Neukölln
2.12.2018 – 2.2.2019, Gruppenausstellung, Kunsthalle Recklinghausen




Baby Kreuzberg
Baby Kreuzberg – Twang Twang
Studio-Album, 2016
Gitarre & Gesang: Marceese Trabus
Schlagzeug: Børge Walenta
Kontrabass & E-Bass: Alexander Lyra
Andreas von Schroeter-Kiwitt: Trombone
EvilMrSod: Backing Vocals
Minou & Willie: Backing Vocals
music-scan.de
“Roots-Musik im besten Verständnis.”
radio-scala.info
“„Twang Twang“ ist ein starkes Stück Berlin.”